Bleiben wir in Kontakt
Direkte Ansprache, sensibel und persönlich

Warum der direkte Kontakt auch in der Bestattungsbranche zählt
Gerade mit dem Einzug digitaler und disruptiver Geschäftsmodelle werden direkte Kontakte auch für Bestatter immer wichtiger.
ich zeige Ihnen Wege, wie Sie direkten Kontakt halten und Ihre Hinterbliebenen an sich binden können. weniger durch Werbebriefe, eher durch überzeugende überzeugende Kundenbindungs‑Aktionen. Ich zeige, wie Sie sie planen und umsetzen.

Seminarziele
-
Rechtssicherheit
bei der Verwendung von Bildern in Traueranzeigen, Gedenkseiten und digitalen Medien -
Vermeidung rechtlicher Risiken
durch fundiertes Wissen über Urheber- und Persönlichkeitsrechte -
Praktische Handlungsempfehlungen
für den Alltag im Bestattungsunternehmen - Handlungssicherheit,
wenn Fehler passiert sind - Schutz der eigenen Werke
Inhalte
,lernen kompakter und praxisorientiert, was Sie für eine erfolgreiche, empathische Kundenansprache benötigen:
-
Einführung ins Direktmarketing
Verständnis für Besonderheiten und Potenziale von Direktmarketing im Bestattungsgewerbe. -
Das wirksame Schreiben
Aufbau, Sprache und Tonalität: Gewinnen Sie mit präzisen Formulierungen und sensibler Ansprache die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe. -
Response‑Rate
Psychologischer Trigger und Anreize, die die Rücklaufquote steigern. -
-
Ihr individueller Aktionsplan
Entwicklung eines maßgeschneiderten Maßnahmen- und Zeitplans mit konkreten Terminen, Budgets und Verantwortlichkeiten.
Am Ende des Seminares verfügen Sie über alle Werkzeuge – von der zielgerichteten Briefstrategie bis hin zum konkreten Umsetzungsplan –, um Ihre Response‑Rate sensibel und effektiv zu steigern.
An wen richtet sich dieses Angebot?
Das Seminar richtet sich an
- Bestatterinnen und Bestatter,
- Trauerrednerinnen und Trauerredner,
- Seelsorgerinnen und Seelsorger,
- Mitarbeitende aus Hospiz, Pflege oder Kirche
– mit und ohne Vorerfahrung.
Termine & Anmeldung
Nutzen Sie unser Anmeldeformular oder kontaktieren Sie uns direkt:
Nächster Termin:
[Datum einfügen]
[Uhrzeit einfügen]
[Ort oder Online-Link einfügen]
Teilnahmegebühr:
[Preis einfügen]
Warum Sie dabei sein sollten
-
Branchenspezifische Sensibilität: Sie erfahren, worauf es wirklich ankommt – Diskretion und Empathie stehen immer im Vordergrund.
-
Praxisnahe Workshops: Sie können das Gelernte sofort auf Ihre tägliche Arbeit übertragen .
-
Individuelles Feedback: Kleine Gruppen ermöglichen persönliche Rückmeldungen und kreative Austauschrunden.
-
Ihr Fahrplan zum Erfolg: Am Ende halten Sie einen konkreten Maßnahmenplan in den Händen, der Sie Schritt für Schritt begleitet.
- Sie erhalten selbstverständlich ein Zertifikat.
Teilnehmerstimmen
„Die Inhalte waren praxisnah, wertvoll und direkt umsetzbar. Besonders gut war die persönliche Atmosphäre und das offene Feedback.“
Teilnehmerin, Seminar März 2024
Ihre Trainerin
Wie geht es jetzt weiter?
Für weitere Informationen oder individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
[Kontaktformular verlinken]
[Telefonnummer einfügen]
Wann ist es soweit?
Sie erfahren, wie Sie die Fallen des Urheberrecht vermeiden, welche Sicherungssystem Sie einziehen müssen im Umgang mit fremdem Material. Sie lernen, was zu tun ist, wenn es doch schief ging. Und Sie lernen Ihre eigenen Werke zu schützen. Sie erhalten also ein ganzes Büffet an Informationen an die Hand.
Wie geht es weiter?
➡️ Tragen Sie sich unverbindlich in die Interessentenliste ein
➡️ Erhalten Sie als Erste/Erster Infos zu diesem und weiteren Fortbildungsangeboten
➡️ Finden Sie heraus, was Ihnen in Ihrem Alltagsgeschäft wirklich helfen kann.
Hier geht es zum Newsletter