KI im Bestattungs-wesen: Stichwort Dokumentation!
Dokumentieren nicht vergessen!

Warum Bestatterinnen und Bestatter ihre KI-Nutzung festhalten sollten
Ich weiß, ich wiederhole mich: Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist da. Auch im Bestattungswesen halten KI-gestützte Tools Schritt für Schritt Einzug: Sei es zur Texterstellung für Traueranzeigen, zum Optimieren von Website-Inhalten, bei der Kundenkommunikation oder in der Organisation von Abläufen.
Doch bei aller praktischen Unterstützung gilt: Der Einsatz von KI gehört dokumentiert. Nicht nur aus rechtlicher, sondern auch aus ethischer Sicht – gerade in einer Branche, in der Vertrauen, Sensibilität und Seriosität zentrale Werte sind.

Warum sollte ich die KI-Nutzung dokumentieren?
Die Dokumentation hilft dir dabei:
-
nachvollziehbar zu machen, wann und wie KI-Tools eingesetzt wurden,
-
Datenschutzfragen korrekt zu beantworten,
-
ethische Risiken bewusst zu reflektieren,
-
und bei Bedarf transparent nachzuweisen, dass professionelle Standards eingehalten wurden.
Als Bestatterin oder Bestatter stehst du oft in sehr persönlichen und sensiblen Situationen in direktem Kontakt mit Angehörigen. Die Nutzung von KI – auch wenn sie nur unterstützend ist – sollte daher mit Bedacht und Verantwortungsbewusstsein erfolgen.
Mit einer strukturierten Dokumentation zeigst du:
✅ Du setzt moderne Werkzeuge ein – aber verantwortungsvoll.
✅ Du machst deinen Qualitätsanspruch sichtbar.
✅ Du schützt dich rechtlich und reputativ.

Muss denn jede einzelne Nutzung protokolliert werden?
Nicht zwangsläufig. Für viele Betriebe reicht es aus, die eigene allgemeine Praxis im Umgang mit KI einmal klar zu beschreiben – insbesondere, wenn ähnliche Tools immer gleichartig eingesetzt werden.
Wenn du KI jedoch vielfältig, regelmäßig oder mit personenbezogenen Daten nutzt, solltest du jede Anwendung einzeln protokollieren – zum Beispiel wenn du Inhalte automatisch generieren lässt oder KI in der Kundenberatung oder im Trauerdruck zum Einsatz kommt.

Jetzt nutzen: Dokumentationsvorlage für das Bestattungswesen
Damit dir die Dokumentation leichtfällt, habe ich eine kostenlose Word-Vorlage entwickelt, speziell abgestimmt auf kleine und mittelständische Unternehmen – auch im Bestattungsgewerbe.
Du kannst sie sofort herunterladen, individuell anpassen und in deinem Arbeitsalltag verwenden.
Hier geht es zum Download

Fazit: Der Wandel kommt – die Frage ist nur, wer ihn mitgestaltet
Die Nutzung von KI kann im Bestattungswesen echte Vorteile bringen – aber sie muss mit Sorgfalt und Verantwortung einhergehen.
Die Dokumentation ist dabei ein einfacher, aber wirkungsvoller Schritt: Sie schützt nicht nur dich als Unternehmer, sondern auch das Vertrauen der Menschen, die sich an dich wenden.

Die Möglichkeiten der KI in Ihrem Alltag?
Sie möchten mehr wissen? Sprechen Sie mich gerne an – oder nutzen Sie unser Webinarangebot „KI sicher und sinnvoll nutzen“