Das Urheberrecht in der Alltagspraxis des Bestatters

Rechtssicher handeln online & offline. Kosten und juristische Auseinandersetzungen vermeiden.

Eine Qualifikation, die Ihnen rechtssicheres Handeln ermöglicht

Kürzlich ist es wieder passiert, in einer Fortbildung kommt das Thema Urheberrecht auf und die Kollegin beginnt zu stammeln, zu drucksen, zu spekulieren. Spannung baut sich auf und ein flaues Gefühl im Bauch stellt sich ein.

Dabei muss das nicht sein. Das Urheberrecht ist kein Buch mit sieben Siegeln und es nimmt ihnen auch nichts weg, sondern es soll Ihre schöpferischen Leistungen schützen. und welcher kreativer Bestatter hat nicht schon erlebt, daß Mitbewerber Graphiken und Texte „klauen“? 

 Mit dieser Qualifikation möchte ich Sie unterstützen, respektvoll, transparent und rechtssicher mit dem geistigen Eigentum Dritter umzugehen, gleich ob es um Bildwerke, Musik oder Texte geht. Hier erfahren Sie auch wie Sie sich bei einem „Klau“ Ihrer Kreationen schützen können und was Sie tun können, wenn Sie doch mal einen Fehler gemacht haben.

Ihr Nutzen

  • Rechtssicherheit
    bei der Verwendung von Bildwerken, Texten, Musik

  • Vermeidung rechtlicher Risiken wie Abmahnungen
    durch fundiertes Wissen über Urheber-, Nutzungs- und andere Rechte

  • Praktische Handlungsempfehlungen
    für den Alltag im Bestattungsunternehmen

  • Handlungssicherheit
    für den Fall, daß ein Fehler passiert ist
  • Arbeitshilfen
    Sie erhalten sofort nutzbare Vorlagen & Checklisten
  • Schutz der eigenen Werk
    Sie erhalten Tipps und Informationen, wie Sie Ihre kreativen Werke schützen können

Inhalte

✅ Urheberrechte und andere Rechtsregelungen, die Sie beachten müssen
✅ Texte rechtssicher nutzen
✅ Bildmaterialien rechtssicher verwenden
✅ Nutzungsrechte erhalten und gewähren
✅ abmahnsichere Quellen
✅ Lizenzen verstehen und nutzen
✅ Teilen, verlinken, einbetten
✅ Was tun, wenn ein Fehler passiert ist?

Für wen ist diese Qualifikation gedacht?

Das Seminar richtet sich an:

  • Bestatterinnen und Bestatter mit Social-Media-Präsenz oder Website

  • Mitarbeitende im Marketing, Kommunikation oder Öffentlichkeitsarbeit

  • Trauerredner beiderlei Geschlechts und andere Branchenprofis mit digitalem Auftritt

  • Agenturen & Dienstleister rund um Bestattungen

    – mit und ohne Vorerfahrung.

    Modul 1: Grundlagenwissen zum Urheberrecht

    Was darf ich aus Kundenmeinungen, Gedichten oder Presseartikeln übernehmen?
    ✔ Zitatrecht verstehen
    ✔ Copy & Paste richtig nutzen
    ✔ Chatverläufe und E-Mails: Rechte beachten
    Praxisbeispiel: Dürfen Sie ein Kundenfeedback als „Testimonial“ veröffentlichen?

    Modul 2: Bildrechte & Fotografien

    „Darf ich dieses Foto posten?“
    ✔ Persönlichkeitsrecht bei (Trauer-)Photos
    ✔ Recht am eigenen Bild & Einwilligungen
    ✔ Kostenlos nutzbare Bildquellen – was ist wirklich sicher?
    Warum auch eigene Fotos rechtlich problematisch sein können

    Modul 3: Texte rechtssicher verwenden

    Was darf ich aus Kundenmeinungen, Gedichten oder Presseartikeln übernehmen?
    ✔ Zitatrecht verstehen
    ✔ Copy & Paste richtig nutzen
    ✔ Chatverläufe und E-Mails: Rechte beachten
    Praxisbeispiel: Dürfen Sie ein Kundenfeedback als „Testimonial“ veröffentlichen?

    Modul 4: Musik in Social Media

    Emotionen vertonen – ohne rechtliche Nebenwirkungen
    ✔ GEMA, Lizenzen, Creative Commons verständlich erklärt
    ✔ Musik in Trauervideos, Stories oder Livestreams
    ✔ Tools & Quellen für rechtssichere Musik
    Beispiel: Ist Spotify im Hintergrund erlaubt?

    Modul 5: Videos, Reels & Clips

    Zwischen Authentizität und Rechtefalle
    ✔ Wann Sie fremdes Videomaterial nutzen dürfen
    ✔ Rechtliche Anforderungen bei Thumbnails, Interviews, Screenshots
    ✔ Was bei Plattformnutzung (z. B. YouTube, Facebook) zusätzlich gilt
    Besonderheit: Abmahnrisiken bei Grab- oder Kirchenaufnahmen

    Modul 6: Teilen, verlinken, einbetten

    Teilen Sie noch oder verletzen Sie schon?
    ✔ Teilen-Buttons, Embedding, Retweets & Co.
    ✔ Unterschied zwischen „verlinken“ und „veröffentlichen“
    ✔ Plattformrichtlinien & Community-Standards
    Checkliste: Wann ist das Teilen rechtssicher?

    Modul 7: Fallstricke vermeiden – und professionell handeln

    Was tun bei Abmahnungen?
    ✔ Erste Schritte im Ernstfall
    ✔ Rechtliche Grauzonen erkennen
    ✔ Professioneller Umgang mit Content aus der Community
    ✔ Dos & Don’ts für den Arbeitsalltag im Netz

    Modul 8: Abmahnung - was nun?

    Was tun bei Abmahnungen?
    ✔ Erste Schritte im Ernstfall
    ✔ Rechtliche Grauzonen erkennen
    ✔ Professioneller Umgang mit Content aus der Community
    ✔ Dos & Don’ts für den Arbeitsalltag im Netz

    Modul 9: Eigene Werke schützen

    Was tun bei Abmahnungen?
    ✔ Erste Schritte im Ernstfall
    ✔ Rechtliche Grauzonen erkennen
    ✔ Professioneller Umgang mit Content aus der Community
    ✔ Dos & Don’ts für den Arbeitsalltag im Netz

    Methode & Zeitbedarf

    Diese alltagstaugliche Qualifikation dauert neun Wochen, in denen Sie von zu Hause aus arbeiten können.

    Planen Sie wöchentlich einen festen Termin von ca. 1,5 Stunden ein. In dieser Live-Veranstaltung präsentiere ich Ihnen die inhaltlichen Schwerpunkte der Woche.
    Sie haben wöchentlich zwei Termine zur Auswahl.

    Planen Sie wöchentlich zusätzlich ein bis zwei Stunden ein, um die Unterlagen durchzulesen und die Aufgaben der Woche durchzuarbeiten.

    Fragen können Sie jederzeit per Mail oder Messenger stellen und Sie erhalten binnen 24 Stunden eine Antwort.

    Format

    Diese Fortbildung ist eine modular aufgebaute Reihe. Jedes einzelne Modul widmet sich eine Thema und ist in sich abgeschlossen. Sie können also einzelne Module buchen, so wie Sie es brauchen. – Brauchen Sie ein wenig mehr, z.B. um gerade bei Ihren Social Media-Aktiväten insgesamt sicher zu sein, dann buchen Sie doch die Reihe und sparen Sie noch dazu bares Geld. 

    Nächster Termin:
    9 Wochen für Ihre Sicherheit

    Teilnahmegebühr:

    Einzelbuchung: Euro 79,– zzgl. 19% Mehrwertsteuer pro Einheit
    Komplettbuchung 650,– Euro zzgl. 19% Mehrwertsteuer

    Jetzt anmelden

    Ihre Vorteile

    • Handout mit den für Sie relevanten Informationen

    • Checklisten für Ihre Alltagspraxis
    • Vorlagen, mit denen Sie Rechte einholen oder gewähren können
    • Teilnahmezertifikat

    Termine & Anmeldung

    Nutzen Sie mein Anmeldeformular oder kontaktieren Sie mich direkt:

    Nächster Termin:
    Modul 1: Grundlagenwissen zum Urheberrecht
    25. Juni 2025 9:00-10:00

    Modul 2: Bildrechte & Fotografien
    02. Juli 2025 9:00-10:00

    Modul 3: Texte rechtssicher verwenden
    09. Juli 2025 9:00-10:00

    Modul 4: Musik in Social Media
    16. Juli 2025 9:00-10:00

    Modul 5: Videos, Reels & Clips
    25. Juli 2025 9:00-10:00

    Modul 6: Teilen, verlinken, einbetten
    29. Juli 2025 9:00-10:00

    Modul 7: Fallstricke vermeiden – und professionell handeln
    05. August 2025 9:00-10:00

    Modul 8: Abmahnung – was nun?
    12. August 2025 9:00-10:00

    Modul 9: Eigene Werke schützen
    19. August 2025 9:00-10:00

    Teilnahmegebühr:

    Einzelbuchung: Euro 79,– zzgl. 19% Mehrwertsteuer pro Einheit
    Komplettbuchung 650,– Euro zzgl. 19% Mehrwertsteuer

    Jetzt anmelden

    Teilnehmerstimmen

    „Endlich verständlich erklärt – ohne Juristendeutsch!“
    Ich war überrascht, wie praxisnah das Thema Urheberrecht vermittelt wurde. Besonders hilfreich fand ich die Checklisten, die ich jetzt bei jedem Facebook-Post durchgehe.
    Simone K., Bestatterin, April 2025

    „Sehr gute Mischung aus Theorie und Praxis.“
    Als kleiner Familienbetrieb nutzen wir Social Media eher nebenbei – nach dem Seminar wissen wir aber, worauf wir achten müssen. Ich fühle mich jetzt viel sicherer beim Veröffentlichen von Bildern und Texten.
    Thomas B., Trauerredner, April 2025

     

    Ihre Trainerin

    Ich bin Claudia Grötzebach, seit Mitte der 1990er Jahre arbeite ich mit und für Bestatter – direkt oder über einen der Bestatterverbände.

    Mit dem Tod meiner Großmutter 1989 wurde ich das erste Mal persönlich und  bewußt mit dem Verlust einer wirklich wichtigen Persönlichkeit konfrontiert. Ihr bewußtes Sterben nahm mir damals eine ganze Reihe von Ängsten, die meinen Umgang mit Tod und Sterben bis dahin geprägt hatten.

    Wenige Jahre später fragte mich ein befreundeter und ehrenamtlich engagierter Bestatter, ob ich mir vorstellen könne, auch Bestatter zu trainieren. Ich sagte gerne Ja. Und ich habe die Arbeit für und mit Bestatter als berührend und bereichernd schätzen gelernt. Als Branchenfremde bringe ich neue Themen – und die Sichtweisen des Kunden ein – und eröffne Ihnen neue Perspektiven.

    Bereits 2019 begann ich, mich mit dem Thema Urheberrecht und Lizenzen zu beschäftigen und absolvierte die Qualifikation zur OER-Macherin beim BDVT e.V. Wenig später absolvierte ich eine formelle Qualifikation zur PR-Beraterin in Köln. Dieses Wissen, mein recherchiertes Wissen, die praktischen Erfahrungen aus rund 30 Jahren gebe ich jetzt gerne an Sie weiter.

    Wo kann ich mehr erfahren?

    Für weitere Informationen oder individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schicken Sie mir doch einfach eine eMail:

    groetzebach (at) impulse-fuer-bestatter.de

    Sie können natürlich auch gerne anrufen: M. 0 15 75/81 88 385

    Wann ist es soweit?

    Diese Fortbildungsreihe findet im Rahmen der Sommerakademie für Bestatter statt. Sie bekommen in neun Onlineterminen praktisches Wissen an die Hand, das Sie für Ihren rechtssicheren Berufsalltag als Bestatter brauchen.
    Sie erfahren, wie Sie die Fallen des Urheberrecht vermeiden, welche Sicherungssystem Sie einziehen müssen im Umgang mit fremdem Material. Sie lernen, was zu tun ist, wenn es doch schief ging. Und Sie lernen Ihre eigenen Werke zu schützen. Sie erhalten also ein ganzes Büffet an Informationen an die Hand.

    Beachten Sie bitte auch unsere Fortbildung zum Einsatz von KI, damit Sie rechtssicher handeln.

     

    Wie geht es jetzt weiter?

    Interesse? So geht’s weiter:

    ➡️ Tragen Sie sich unverbindlich in die Interessentenliste ein
    ➡️ Erhalten Sie als Erste/Erster Infos zu diesem und weiteren Fortbildungsangeboten
    ➡️ Finden Sie heraus, was Ihnen in Ihrem Alltagsgeschäft wirklich helfen kann.

    zum Kontaktformular

    M. 01575 81 88 385

    Hier geht es zum Newsletter

    Möchten Sie künftig rechtssicher handeln?

    Nutzen Sie Ihre Chance für mehr Rechtssicherheit. 9 Wochen für die Qualifikation „Urheberrecht & mehr für Bestatter“.

    Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

    Datenschutzerklärung