KI sicher und sinnvoll nutzen – Ein Workshop speziell für Bestatter
Verstehen. Anwenden. Rechtssicher handeln.

Die Zukunft ist schon da
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist bereits heute ein fester Bestandteil unseres Alltags und der Arbeitswelt. Laut dem Statistischen Bundesamt nutzte im Jahr 2024 bereits jedes fünfte Unternehmen in Deutschland KI-Technologien, ein signifikanter Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Besonders generative KI, wie ChatGPT, findet zunehmend Anwendung in Bereichen wie Kundenkommunikation, Textverarbeitung und Datenanalyse.
Für kleine Unternehmen und Dienstleister gerade in sensiblen Bereichen ist KI Chance wie Herausforderung. Sie kann helfen, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten, Texte zu verfassen oder Recherchen zu unterstützen. Gleichzeitig ist ein verantwortungsvoller und rechtssicherer Umgang mit dieser Technologie unerlässlich, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz, ethische Standards und die Standards, die der EU AI Act fordert.
Unser Workshop richtet sich an alle, die KI verstehen, sinnvoll einsetzen und dabei rechtliche Fallstricke vermeiden möchten – praxisnah, verständlich und speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Bestattern und angrenzenden Berufsgruppen.

Ihr Nutzen auf einen Blick
- Rechtssicherheit im Umgang mit KI:
Verstehen Sie die Anforderungen des EU AI Act und der DSGVO. - Praktische Beispiele für den Berufsalltag:
Erfahren Sie, wie KI Ihre tägliche Arbeit unterstützen kann. - Verständlich erklärt – ohne Technikflut:
Erhalten Sie klare Anleitungen ohne technisches Fachchinesisch.
Inhalte
-
Einführung in den EU AI Act:
Verstehen Sie, was der EU AI Act ist und welche Auswirkungen er auf Ihre Arbeit hat. -
Erkennung fehlerhafter KI-Ergebnisse:
Lernen Sie, wie Sie unzuverlässige KI-Ausgaben identifizieren. -
Anwendung von KI im Alltag:
Nutzen Sie KI für Texte, Recherchen und administrative Aufgaben. -
Rechtliche Vorgaben:
Erfahren Sie, welche gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, Urheberrecht etc.) zu beachten sind.
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
- Selbstständige Bestatterinnen und Bestatter
- Trauerrednerinnen und Trauerredner
- Floristinnen, Floristen und Friedhofsgärtner*innen
- Trauer- und Sterbebegleiter*innen
- Kleinstunternehmen & Vereine im Trauerbereich
- Einsteiger und Interessierte
- Aber natürlich können auch Handwerker und Selbständige anderer Branchen teilnehmen. Die Inhalte sind speziell auf kleine Unternehmen und Selbständige zugeschnitten.
Ihr Nutzen im Detail
- – Klarheit im Umgang mit KI: Erhalten Sie eine verständliche Einführung und räumen Sie mit Missverständnissen auf.
- Sicherheit bei rechtlichen Fragen: Übertragen Sie neue Vorgaben wie den EU AI Act und die DSGVO auf Ihren Betrieb, um Abmahnungen oder Imageschäden zu vermeiden.
- Praktische Beispiele für den Berufsalltag: Erhalten Sie konkrete Ideen, wie KI Ihnen den Alltag erleichtern kann, z.B.:
– Texte für Traueranzeigen, Danksagungen oder Website-Inhalte
– Unterstützung bei Recherche oder Verwaltung
– Umgang mit Beschwerden oder schwierigen E-Mails - Unabhängigkeit statt Abhängigkeit: Erwerben Sie Grundlagenwissen, um KI selbstständig bewerten und gezielt einsetzen zu können.
- Zeitersparnis und Inspiration: Nutzen Sie KI-gestützte Prozesse, um Zeit zu sparen – etwa beim Schreiben, Strukturieren oder Organisieren.
- Verantwortungsvoll handeln im sensiblen Bereich: Erfahren Sie, wie KI respektvoll, transparent und mit Augenmaß eingesetzt werden kann.
- Kompakt präsentiertes Fachwissen: Erhalten Sie klar aufbereitetes und verständlich gehaltenes Fachwissen ohne unnötigen Ballast.

Termine & Anmeldung
Nächster Termin:
[Datum einfügen]
[Uhrzeit einfügen]
[Ort oder Online-Link einfügen]
Teilnahmegebühr:
[Preis einfügen]

Ihre Vorteile
-
Praxisorientiertes Wissen
speziell für die Bestattungsbranche -
Vermeidung von Abmahnungen
durch rechtssicheren Umgang mit Bildern -
Direkte Umsetzbarkeit
der Inhalte im Arbeitsalltag - Nachweisbarkeit
Ihrer KI-Kompetenz gemäß EU KI-Verordnung -
Zertifikat
über die Teilnahme am Seminar
Über uns
Ich bin Claudia Grötzebach, seit Mitte der 1990er Jahre arbeite ich mit und für Bestatter – direkt oder über einen der Bestatterverbände.
Mit dem Tod meiner Großmutter 1989 wurde ich das erste Mal persönlich und bewußt mit dem Verlust einer wirklich wichtigen Persönlichkeit konfrontiert. Ihr bewußtes Sterben nahm mir damals eine ganze Reihe von Ängsten, die meinen Umgang mit Tod und Sterben bis dahin geprägt hatten.
Als ich wenige Jahre später von einem befreundeten und ehrenamtlich engagierten Bestatter gefragt wurde, ob ich mir vorstellen könne, auch Bestatter zu trainieren, habe ich gerne ja gesagt. Und ich habe die Arbeit für und mit Bestatter als berührend und bereichernd schätzen gelernt. Als Branchenfremde bringe ich neue Themen und die Sichtweisen des Kunden ein und eröffne Ihnen neue Perspektiven.
Gemeinsam mit meiner Kollegin Brita Dose, einer ausgewiesenen Spezialistin für Künstliche Intelligenz, biete ich Ihnen diesen Workshop an. Sie hat mich an das Thema herangeführt und bringt umfassende Expertise mit.
Wie geht es jetzt weiter?
Für weitere Informationen oder individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Schicken Sie mir doch einfach eine eMail:
buero(at)impulse-fuer-bestatter.de
Sie können natürlich auch gerne anrufen:
M. 0 15 75/81 88 385

Wann ist es soweit?
Sie erfahren, wie Sie die Fallen im Einsatz von KI vermeiden, welche Sicherungssystem Sie einziehen müssen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Sie erhalten also ein ganzes Büffet an Informationen an die Hand.
Wie geht es weiter?
➡️ Tragen Sie sich unverbindlich in die Interessentenliste ein
➡️ Erhalten Sie als Erste/Erster Infos zu diesem und weiteren Fortbildungsangeboten
➡️ Finden Sie heraus, was Ihnen in Ihrem Alltagsgeschäft wirklich helfen kann.
Hier geht es zum Newsletter