Menschen machen Messe: Das richtige Team und überzeugende Gespräche
Messemarketing Teil 4

Das Team: Wer an den Stand gehört – und warum nicht jeder geeignet ist
Auf der Messe zählt jedes Gespräch. Daher ist es wichtig, mit Menschen vor Ort zu sein, die nicht nur fachlich kompetent, sondern auch menschlich ansprechbar sind.
Das ideale Standteam vereint:
• Fachliche Kompetenz – seriös und glaubwürdig auftreten
• Emotionale Intelligenz – sensibel auf Menschen eingehen können
• Kommunikationsfreude – offen, zugewandt, geduldig
• Verlässlichkeit im Auftritt – selbstbewusst, aber nicht aufdringlich
➡️ Tipp: Wähle nicht „einfach jemanden aus dem Büro“, sondern bewusst Persönlichkeiten, die zur Haltung deines Hauses passen.

3. Der Messekodex: Haltung zeigen – im Detail
Der erste Eindruck entsteht in Sekunden – und wird oft nicht über Worte, sondern über Körpersprache, Kleidung und Verhalten vermittelt.
Ein kleiner Messekodex:
• Kleiderordnung: Einheitlich, gepflegt, unaufdringlich – gerne mit kleinem Erkennungszeichen
• Namensschilder: Klar lesbar, sympathisch gestaltet
• Verhalten: Immer offen stehen, nicht verschränken, nicht „unsichtbar“ werden
• Gespräche nicht unterbrechen: Blicke signalisieren, dass man ansprechbar ist
• Visitenkarten bereit halten – und professionell übergeben
➡️ Tipp: Du bist nicht nur Bestatter – du bist Gastgeber. Übe mit deinem Team genau diese Rolle ein.

4. Gesprächsführung: Wie aus Besuchern echte Kontakte werden
Ein Standgespräch ist kein Verkaufsgespräch – es ist ein Kennenlernen. Doch auch hier braucht es Struktur. Denn: Jedes Gespräch kann zum Abbruch führen – oder zum Beginn einer Beziehung.
Die 5 Phasen eines Standgesprächs:
1. Erstkontakt: Blickkontakt, Lächeln, Begrüßung
2. Vorgespräch: Interesse abklären, Smalltalk, Themen öffnen
3. Fachgespräch: Leistungen vorstellen, Fragen beantworten
4. Abschluss: Einladung zu weiterem Kontakt, Infomaterial überreichen
5. Dokumentation: Gespräch notieren, Follow-up planen
➡️ Tipp: Keine Gespräche „im Vorbeigehen“ – lieber weniger Gespräche, dafür echte.

5. Was erfolgreiche Messeteams anders machen
Teams, die auf Messen überzeugen, haben meist drei Dinge gemeinsam:
✅ Sie wirken authentisch – nicht einstudiert
✅ Sie zeigen Interesse – nicht Selbstdarstellung
✅ Sie schaffen Beziehung – nicht Abfertigung
Ein gutes Standteam ist aufmerksam, aber nicht aufdringlich. Wertschätzend, nicht werblich. Zuhörend, nicht belehrend.
Und vor allem: präsent.

Fazit: Am Ende zählt das Gefühl
Besucher erinnern sich selten an Flyer – aber immer an Begegnungen. Sie merken, ob jemand ihnen wirklich zugewandt war. Ein starkes Team ist deshalb der wichtigste Erfolgsfaktor für deinen Messeauftritt.
Denn Menschen machen Messe.

Nächster Artikel der Serie:
„Vor der Messe ist nach der Planung: Budget, Zeitplan, Kommunikation“ – es geht um Budget, Zeitplan, Kommunikation und Medien….